hallo@wildflowers.blog

Wildflowers & Friends - Der Blog

Pflanzen- und Tierbeobachtungen und -fotografien, die Entstehung eines Gemüsegartens, unsere Umwelt im Kampf gegen den Klimawandel und den Menschen allgemein.

In diesem Blog möchte ich meine persönlichen Einblicke und Erfahrungen im Kontext von Umwelt und Nachhaltigkeit mit dir teilen. Dies können eigene Beobachtungen im direkten Umfeld sein, interessante Bücher oder Sendungen oder ganz lapidar die eigenen Überlegungen und Anstrengungen zu mehr Umweltbewusstsein und -schutz. 

Wildwiese vs. Heuwiese

Nachdem unsere Wiese am Wald nicht mehr genutzt wird, ist sie nun seit drei Jahren sich selbst überlassen. Ein zugegebenermaßen eher aus Faulheit entstandenes Projekt zeigt auf, wie unterschiedlich die Natur Flächen bepflanzt und wie die von uns Menschen genutzten Wiesen aussehen. Wild ist sie geworden, die ehemalige Ponywiese, der Weg hindurch ist begleitet von tausenden Insekten und brusthohen Disteln Brennesseln und natürlich leider auch Massen an Springkraut. Wie kleine Inseln setzen sich darin Pflanzengruppen zusammen und trotzen den anderen. Immer mal wieder werde ich mich durch diesen kleinen Urwald schlagen und dokumentieren, welche Pflanzen sich noch alles ans Licht

...

Mai ohne Maikäfer

Fast schon vorbei ist er, der Mai. Zum Erschrecken von vielen gab es bei uns um diese Zeit immer recht viele und echt aufdringliche Maikäfer. Dieses Jahr hat sich hier noch keiner gezeigt. Auch wenn es heißt, dass die Bestände sich in den letzten Dekaden recht gut erholt haben von den Chemiekeulen der früheren Jahre, setzt auch ihm das allgemeine Insektensterben zu. Gerade das aktuelle Jahr wurde als Maikäferjahr prognostiziert, der heiße trockene Sommer 2018 hätte dies begünstigt. In unserem Landstrich wird nach Abholzung fast immer noch Monokultur ersetzt. Auch wenn es Subventionen gibt und ein Umdenken wenigstens mancherorts seinen

...